Audiometrie Schulung Endres Jotter
Seminarinhalte

Theorie
- mit Powerpoint unterstützt
- einfache verständliche Umgangssprache

Praktische Übungen
- Untersuchungstraining an hauseigenen med. tech. Geräten
- Individuelle Aufgabenstellungen

Audiometrie
- Weber und Rinne ,Tonaudiometrie – Vertäubung
- Sprachaudiometrie – Vertäubung
- Freifeldmessungen
- Oldenburger Satztest zur Hörgeräteüberprüfung
- Theorie zur Hörgeräteüberprüfung

Basis Seminar
“ Hörgeräteversorgung nach der Qualitätssicherungsvereinbarung und den neuen Hilfsmittelrichtlinien“
- Gesetzesgrundlage zur Hörgeräteversorgung
- Indikationen zur Verordnung von Hörgeräten
- Audiometrische Messvorgaben
- Tympanometrie und Stapediusreflexmessungen
- Tinnitusbestimmung mit Feldmann Verdeckungskurven
- Ton -, Sprachaudiometrie mit Vertäubung
- Freifeldmessung
- Aufblähkurve
- Bestimmung der Unbehaglichkeitsschwelle
- Abschlußmessungen zur Hörgeräteabnahme
- Mit Zertifikat., um den § 6 der HMRL zu erfüllen

Überschwellige Diagnostik
- SISI
- Lüscher
- Langenbeck
- Carhart
- Fowler
- Tinnitusanalyse
- Aggravationsteste: Stenger- Békésy

Objektive Audiometrie
Tympanometrie – Stapediusreflexmessung, Otoakustische Emissionen, Hirnstammaudiometrie: Hirnstammaudiometrie – BERA – Schwellen-Bera
Gutachtenuntersuchungsgrundlagen und Neuerungen siehe § 6: in der „Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung“
Veränderungen zur Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit

Geruchs– und Geschmacksprüfungen
- Rhinomanometrie, einfache Geruchstestung
- Was ist ein „Olf“ ?
- Sniffn`Sticks, Geschmackstestung

Vestibularisuntersuchungen
Neurootologische Untersuchungen – Romberg – Unterberger – Reflexe Nystagmusanalyse, Lagerung, Kalorischer Prüfung – ENG, VOG, rotatorische Untersuchungen
Wichtige Info zur thermischen Vestibularisuntersuchung mit Luftkalorisation